» weitere Nachrichten

Hockey Nachrichten

Bericht vom Länderpokal Halle 2024 der U 16 weiblich und männlich

Frankenthal vom 14.12. bis 15.12.2024

 

19.12.2024 - Leider endet der Hallen Länderpokal 2024 im eigenen Verband (14.12. & 15.12.2024, Spielort Frankenthal) für beide RPS Teams mit einer Niederlage im letzten Spiel. Sowohl unsere wU16 als auch unsere mU16 spielen somit im nächsten Jahr in der unteren Spielklasse um den Aufstieg. Nach drei souveränen Gruppensiegen (17:3 Tore) am Samstag musste sich unsere mU16 im letzten Gruppenspiel mit einem knappen 1:2 gegen Bremen geschlagen geben und somit das Aufstiegsspiel gegen den vorletzten der oberen Spielklasse, Niedersachsen, bestreiten. Trotz einer sehr engagierten Leistung und einer tollen Entwicklung über das Turnier mit spielerisch ansehnlichen Leistungen, ließ das sehr junge RPS Team unter der Leitung von Jan Beringer und Max Vogel in einem ausgeglichenen und spannenden Aufstiegsspiel letztendlich doch zu viele Chancen liegen und verlor mit 1:3 gegen ein effizientes und cleveres Team aus Niedersachen. Unser ebenfalls sehr junges wU16 Team durfte sich nach dem Aufstieg im letzten Jahr unter der Leitung von Claudia und Matthias Krafczyck nun in heimischer Halle in der oberen Spielklasse messen. Leider konnte sich unser weibliches Team in einem diesjährig sehr starken Umfeld nicht oft genug offensiv durchsetzen und verlor letztlich alle seine Gruppen- wie auch Qualifizierungsspiele (2:5 Niederlage in einem wackeren Spiel gegen Hamburg und 1:5 Niederlage im Abstiegsspiel gegen Bremen) trotz sehr engagiertem Einsatz. Beide Trainerteams blicken aufgrund unserer noch sehr jungen Teams und vieler guter Entwicklungen weiter positiv in die Zukunft und werden im nächsten Jahr den Aufstieg in die obere Spielklasse anstreben. Das Landestrainerteam bedankt sich sehr herzlich für das riesige Engagement der TG Frankenthal und des Landesverbandes für die Organisation des heimischen Länderpokals im Vorfeld, bei den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern vor Ort und für die große Fan Unterstützung. Wir freuen uns über das Wiederaufleben dieser RPS DNA im Landesverband, die beste Basis für eine vielversprechende sportliche Entwicklung in den nächsten Jahren.

Jan Beringer

-Leitender Landestrainer-

14. und 15. Dezember 2024

Länderpokal Jugend Halle 2024 in Frankenthal

 

12.12.2024 - Liebe Hockeyfreundinnen und Hockeyfreunde, es ist wieder soweit. Herzlich willkommen in der Pfalz zum 3 Hallenländerpokal, dem großen Hallenhockeyturnier für alle U-15 Landeskadermannschaften des Deutschen Hockey-Bund.

Ich wünsche allen Mannschaften, Schiedsrichtern*innen und Offiziellen eine gute Anreise.

Am 14./15.12.2024 wird der Berlin Pokal für die weiblichen Teams als auch der Rhein-Pfalz Pokal für die männlichen Teams in der Sporthalle am Kanal, in der Andreas-Albert-Sporthalle und in der Peter-Trump-Halle in Frankenthal (Pfalz) ausgespielt.

» zur Sonderseite

» Matchcenter Berlin-Pokal   |   » Matchcenter Rhein-Pfalz-Pokal

Hockeyliga e.V.

Manuel Wilhelm wird neuer Geschäftsführer der Hockey-Bundesliga

 

05.12.2024 - Das Präsidium des Hockeyliga e.V. hat den Nachfolger auf der Position des Geschäftsführers benannt. Der langjährige Sportdirektor des Deutschen Rugby-Verbands e.V., Manuel Wilhelm, wird die Position ab dem 1. Januar 2025 einnehmen. Der aktuelle Geschäftsführer Victor vom Kolke übergibt damit nahtlos an seinen Nachfolger.

Seit 2017 war der gebürtige Ludwigsburger als Sportdirektor von Rugby Deutschland e.V. (ehemals Deutscher Rugby-Verband e.V.) tätig und bringt daher ein tiefgehendes Verständnis der Strukturen einer Ligenorganisation mit in seine neue Aufgabe bei der Hockey-Bundesliga ein.

» www.hockeybundesliga.de

Volvo E.R.B. Final4

Das Volvo E.R.B. Final4 2025 findet erneut in Frankfurt statt

 

» Weitere Infos zum Final-Four 2025 in Frankfurt

Hallen-Europameisterschaft 2026 in Heidelberg

22. Hallen-EM der Herren findet im SNP Dome in Heidelberg-Kirchheim statt

 

23.11.2024 - Ein internationales Topevent kommt nach Baden-Württemberg. Vom 8. bis 11. Januar 2026 werden die zehn besten europäischen Hockeyteams der Herren im SNP Dome in Heidelberg um den Titel des Hallen-Europameisters kämpfen. Bei der 22. Hallen-EM sind der dreifache Europameister Österreich, Belgien, Tschechien, Spanien, Irland, Polen, Portugal, die Schweiz, Türkei und Titelverteidiger Deutschland am Start. „Mit der EuroHockey Indoor Championship 2026 ist es uns gelungen, das fünfte Hockey-Großereignis innerhalb von nur drei Jahren nach Deutschland zu holen. Unsere Event-Strategie für mehr Sichtbarkeit des Hockeysports geht auf, das freut uns sehr. Die Ausrichtung unterstreicht erneut Deutschlands Status als absolute Hockeynation. Für unsere Hallenspezialisten geht es um nicht weniger als die Titelverteidigung. Alle Hockey- und Sportfans können sich auf einen sportlichen Leckerbissen freuen! Nachdem bisher Berlin und Mönchengladbach die Schauplätze der Großevents waren, freuen wir uns sehr, nun auch im Süden von Deutschland die Hockey-Fans begeistern zu können. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Heidelberg werden wir alles daran setzen, die Hallenhockey-Europameisterschaft 2026 zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen”, sagt Julien Keibel, Kaufmännischer Vorstand des Deutschen Hockey-Bundes. Im SNP Dome im Stadtteil Kirchheim werden bis zu 15.000 Zuschauer an vier Spieltagen erwartet. Der Ticketverkauf startet voraussichtlich im Sommer 2025.

» mehr auf magazin.hockey.de

 
» hoc@key Club
» Passwort vergessen?
» Jetzt registrieren
Login:
Passwort:
Offizielle Mitteilungen

... der letzten 14 Tage:


keine
Sulu Support
Internationale Links


 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de