Nachrichten Feed
Hockey Nachrichten
|
 |
Jugend-DM: Frankfurt 80 und Münchner SC bringen alle Teams durch
Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im männlichen Nachwuchsbereich
|
17.02.2019 - Bei den Qualifikationsturnieren zur Deutschen Hallenmeisterschaft des männlichen Nachwuchsbereiches waren SC Frankfurt 80 und Münchner SC die beiden erfolgreichsten Vereine. Sie brachten in allen drei Konkurrenzen ihre Teams zur DM. Mit je zwei Qualifikanten folgten UHC Hamburg und HTC Uhlenhorst Mülheim. 14 weitere Clubs können je eine Mannschaft zur Deutschen schicken. Die Meisterschaften werden beim HTC Neunkirchen (Männliche Jugend A), beim LBV Phönix Lübeck (Männliche Jugend B) und beim Dürkheimer HC (Knaben A) am 2./3. März ausgetragen. Im weiblichen Bereich wird am nächsten Wochenende gespielt.
» zur Sonderseite DM Jugend
|
|
 |
Masters-WM: Alle im Finale!
Historischer DHB-Erfolg in Hongkong: alle Masters-Teams in den WM-Endspielen
|
17.02.2019 - Historischer DHB-Erfolg bei der Masters-WM im Hallenhockey in Hongkong: Alle deutschen Masters-Teams stehen am heutigen Sonntag in den WM-Endspielen. Bei den W50ern kommt es sogar zu einem deutsch-deutschen Finale. „Unglaublich, dass mit den Ergebnissen des Samstags alle deutschen Masters-Teams das Finale des Masters Indoor World Cups erreicht haben. Das ist die Belohnung für den großen Einsatz, den die Damen und Herren im Vorlauf zum Turnier geleistet haben“, freute sich Maren Boye, DHB-Direktorin Sportentwicklung.
» weiter
|
|
 |
Europacup: Zweimal Bronze!
Alsters Damen und UHCs Herren gewinnen ihre Spiele um Platz drei
|
17.02.2019 - Ein wenig versöhnlicher endeten die Hallen-Europapokalturniere für die beiden deutschen Vertreter Club an der Alster (Damen) und UHC Hamburg (Herren). Beide gewannen am Sonntag ihre Spiele um Platz drei und durften sich - nach der Enttäuschung der verlorenen Halbfinals am Samstagabend, zumindest mit Bronze trösten.
» weiter
|
|
 |
Europacup: Alster verliert
Alsters Damen kassieren einen Dämpfer im letzten Gruppenspiel gegen Elektrostal
|
16.02.2019 - Die Damen des Club an der Alster mussten im letzten Vorrundenspiel des Heim-Europacups in Hamburg eine Niederlage gegen Russlands Meister Dinamo Elektrostal einstecken. Trotz großer spielerischer Überlegenheit und eines Chancenplus von 5:1 lief Alster fast die gesamte Spielzeit einem Rückstand hinterher, weil die Osteuropäerinnen sehr gefährlich konterten und äußerst effektiv mit ihren Chancen umgingen. Alster trifft nun um 18.50 Uhr als Gruppenzweiter im ersten Halbfinale auf den niederländischen Meister MHC Laren, der Erster in Gruppe B wurde. Das zweite Semifinale findet um 20.15 Uhr zwischen Elektrostal und dem Club de Campo Madrid statt.
» weiter
|
|
 |
Europacup: Aus im Shootout
Die UHC-Herren verpassen das Europacup-Finale gegen die Wiener Arminen
|
16.02.2019 - Am Vormittag sah alles noch gut aus für die Herren des UHC beim Europapokal der landesmeister in Wien. Die Mannschaft von Benedikt Schmidt-Busse hatte gegen den SC Partille aus Schweden das letzte Gruppenspiel 8:6 gewonnen, wobei Moritz Fürste sein Team mit einem Sechserpack auf die Siegerstraße brachte, nachdem die vom HTHCer Tobias Lietz trainierten Schweden zweimal in der ersten Halbzeit in Führung gegangen waren. Damit standen die Hamburger als Erster ihrer Vorrundengruppe im Halbfinale. (Fotos: worldsportpics.com)
» weiter
|
|
 |
Europacup: Nur um Platz 3
Alsters Damen verlieren ihr Halbfinale gegen physisch ganz starke Niederländerinnen
|
16.02.2019 - Die Damen des Club an der Alster haben das Finale des Heim-Europacups verpasst. Im Semifinale unterlag das Team von Trainer Jens George dem niederländischen Meister MHC Laren mit 3:5 (1:2). Dabei kauften die Holländerinnen der jungen Heimmannschaft mit ihrer Aggressivität und körperlichen Präsenz früh den Schneid ab, beeindruckten mit hohem Tempo und Effektivität in der Offensive. Alster kam erst besser ins Match, als die Niederländerinnen mit 5:1 führten, hatte dann eine starke Schlussphase, die aber nur für zwei Tore reichte. Alster spielt damit am Sonntag um 13.00 Uhr nur um Bronze. Es ist das zweite Mal in der Europapokalgeschichte nach 2003, dass das Finale ohne deutsche Beteiligung stattfindet.
» weiter
|
|
 |
Präsidium - DHB-Bundesjugendtag
Teilnahme / Vollmachten der Vereine
|
15.02.2019 -Der Deutsche Hockey-Bund ist ein Bund der Vereine, daher der Aufruf, dass möglichst viele Vereinsvertreter am DHB-Bundesjugendtag, der vom am 09. und 10. März 2019 in Köthen (Sachsen-Anhalt) stattfindet, teilnehmen.
Sollte es Ihrem Verein nicht möglich sein, einen Vereinsvertreter zum Bundesjugendtag zu entsenden, bitten wir Sie, die Vollmacht mit Stempel und Unterschrift zu versehen und an den Verband zu senden oder zu faxen. Bitte informieren sie uns auch wenn ein Vertreter ihres Vereins am Bundesjugendtag teilnimmt.
» Vollmacht (word-Format)
Wir würden uns freuen, Sie/Euch in Köthen begrüßen zu können und bedanken uns bei allen anderen für das entgegengebrachte Vertrauen.
Susanne Timm, Vizepräsidentin Jugend
» zur Sonderseite DHB-Bundesjugendtag
|
|
 |
Jugendvorstand - Einladung zum Ordentlichen Verbandsjugendtag 2019
am Samstag, 16. Februar 2019 um 10.00 Uhr, im DHC
|
15.02.2019 - Der Jugendvorstand des WHV lädt satzungsgemäß zum Ordentlichen Verbandsjugendtag 2019 am Samstag den 16. Februar 2019 ein.
Der VJT findet im Düsseldorfer Hockey Club 1905 e.V., Am Seestern 10, 40547 Düsseldorf statt. Sitzungsbeginn ist 10:00 Uhr.
Berichte des Jugendvorstands, fristgerechte Anträge und weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Sonderseite.
» weiter auf der VJT-Sonderseite
|
|
 |
Nord-Ost-Deutsche Meisterschaft Halle 2018/2019, männliche Jugend
MJA am 16./17.02.2019 in Buchholz
|
15.02.2019 - Am kommenden Wochenende, 16.+17.02.2019, werden die Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften im männlichen Bereich ausgetragen. Die Männliche Jugend A (MJA) spielt beim TSV Buchholz, Sporthalle am Kattenberg, die Männliche Jugend B (MJB) beim Berliner HC im Cole-Sports-Center und die Knaben A beim Bremer HC. Die jeweils drei besten Teams fahren zur DM-Endrunde und spielen um den blauen Wimpel.
» mehr dazu...
|
|
 |
FIH Pro League, Damen, 2. Partie in Christchurch, NZL:
DANAS holen ersten Pro-League-Sieg
|
15.02.19 - Die deutschen Hockeydamen haben in der zweiten Partie in der FIH Pro League am Freitag in Christchurch (Neuseeland) ihren ersten Sieg geholt. Nach einem Blitzstart der Gastgeberinnen und einer frühen neuseeländischen Führung kämpften sich die DANAS in der Folge souverän in die Partie zurück und drehten das Spiel durch eine sehr gute Eckenquote und ein sehenswertes Tor der „Spielerin des Tages“ Charlotte Stapenhorst am Ende in ein 3:1 (2:1).
» weiter
|
|
 |
FIH Pro League, Herren, 2. Partie in Christchurch, NZL
HONAMAS siegen 3:1 in Neuseeland
|
15.02.2019 - Die deutschen Hockeyherren haben in der FIH Pro League am Freitag endlich ihren ersten Sieg einfahren können. In der zweiten Partie in Christchurch (Neuseeland) schlugen die HONAMAS den Gastgeber mit 3:1 (0:0). Nach einer taktisch geprägten und höhepunktarmen ersten Halbzeit drehte das Team von Stefan Kermas nach der Pause noch einmal auf und führte bald mit 2:0. Mit dem Anschluss der „Black Sticks“ kam dann zwar noch einmal Spannung auf, am Ende schaukelten die deutschen Herren die Partie aber auch dank des dritten Treffers in der Schlussphase sicher über die Zeit.
» weiter
|
|
 |
1. Inklusionsmannschaft im WHV
Rheydter SV meldet Inklusionsmannschaft - ein Novum in der 3. Verbandsliga
|
15.02.2019 - In der gerade ablaufenden Saison hat es ein Novum in der 3. Verbandliga Herren Rhein Wupper gegeben! Der Rheydter Spielverein meldete eine Inklusionsmannschaft!
Die Idee entstand aus einer langen Historie heraus. Seit Jahrzehnten veranstaltet der RSV mit der Stadt Mönchengladbach das Walther Mayer Turnier, ein Turnier für Menschen mit geistiger Behinderung.
» weiter lesen
|
|
 |
Europacup: UHC im Halbfinale
Der deutsche Herrenmeister von 2018 siegte am Freitag in beiden Vorrundenspielen
|
15.02.2019 - Die Herren des UHC Hamburg haben das Halbfinale beim Europapokal der Landesmeister in Wien vorzeitig erreicht. Nach zwei Siegen gegen den HC Wettingen und AH&BC Amsterdam ist der deutsche Meister von 2018 nicht mehr aus dem Halbfinale zu verdrängen. Im letzten Spiel am Samstagmorgen um 9.00 Uhr gegen Partille (SWE) geht es dann nur noch darum, ob das Team um Routinier Moritz Fürste als Erster oder Zweiter seiner Vorrundengruppe ins Semifinale einzieht.
» weiter
|
|
 |
Live-Streaming: Alle Spiele des Damen-Europapokals, 15. bis 17. Februar 2019
Bei EuroHockeyTV.org
|
14.02.2019 - Wer es selbst nicht schafft, zum Hallenhockey-Europapokal der Damen beim Club an der Alster (15. bis 17. Februar 2019) zu kommen, kann die Partien des EuroHockey Indoor Club Cup, Women 2019, im Livestreaming auf der EHF-Plattform www.EuroHockeyTV.org sehen. Die Highlight-Partien werden mit englischem Kommentar gesendet. Um die Live-Streamings kostenfrei zu sehen, muss man sich beim Portal des Europäischen Hockeyverbandes nur einmal mit Namen und Mailadresse als Nutzer registrieren.
» zum EuroHockeyTV.…
|
|
 |
Deutsche Meisterschaften der Jugend
Am Wochenende fallen die Entscheidungen für die Nord-Ost-Teilnehmer
|
14.02.2019 - Am kommenden Wochenende finden die Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften der Jugend statt. In Berlin spielen die Männliche Jugend B im Cole-Sports-Center, am Sonntag von 10 Uhr bis 19 Uhr, am Samstag von 9:30 bis 15:00 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Die Knaben A spielen in Bremen beim Bremer HC, die Männliche Jugend A beim TSV Buchholz in Schleswig-Holstein.
Die jeweils drei besten Teams fahren zur DM Endrunde und spielen um den Blauen Wimpel. Alle weiteren Informationen gibt es wie jedes Jahr hier:
» zur Sonderseite der DM Jugend
|
|
 |
Michelle Meister ist zur FIH Welt-Schiedsrichterin 2018 gekürt worden
Die Berlinerin wird am Sonntag in Hamburg im Rahmen des Europapokals geehrt
|
14.02.2019 - Der Welt-Hockeyverband FIH hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass die Berlinerin Michelle Meister zur Welt-Schiedsrichterin des Jahres 2018 gewählt worden ist. Die 40-Jährige wurde auf der Anreise zum Hallenhockey-Europapokal der Damen in Hamburg von der freudigen Nachricht überrascht. Dort, in der Halle des Club an der Alster, wird Michelle Meister am Sonntag, 17. Februar, dann auch im Rahmen der Final-Spiele von FIH Executive Board Member Dr. Michael Green, der EHF-Präsidentin Marijke Fleuren und DHB-Präsident Wolfgang Hillmann die Trophäe überreicht bekommen.
» weiter
|
|
 |
Masters-WM startet heute
Masters Indoor World Cup in Hong Kong - Alle deutschen Masters-Teams vor Ort
|
14.02.2019 - So langsam ist eine gewisse Spannung zu spüren im deutschen Lager in Hong Kong. Die Masters-Damen W40, W45 und W50, sowie die Masters-Herren M40 und M50 haben sich mittlerweile in ihren Quartieren eingefunden und starten in die letzten Vorbereitungen auf den anstehenden Indoor World Cup der Mastersteams in Hong Kong.
» weiter
|
|
 |
GEMEINSAM TRAINIEREN - ZUSAMMEN GEWINNEN MIT NATASCHA KELLER UND IHREM TEAM
8-fache deutsche Meisterin, Welthockeyspielerin, Olympiasiegerin
|
13.02.2019 - Ein absolutes Highlight für alle Hockeybegeisterte im Alter von 10 bis 16 Jahren mit erfahrenen Camp-Trainern aus Nationalmannschaft und Bundesliga zu trainieren.
Neben dem Training habt ihr die Möglichkeit unsere Nationalspieler hautnah zu erleben oder auch mal eine olympische Medaille in die Hand zu nehmen.
Das ATV-Hockey-Camp: Samstag, 27.04.2019 von 12:00–18:00 Uhr, Sonntag, 28.04.2019 von 10:00–16:30 Uhr. Der Preis für das Camp beträgt 70 € für ATV-Mitglieder und 95 € für Hockeybegeisterte anderer Vereine. Geschwisterkinder erhalten einen Rabatt von 10 €.
In dem Teilnahmebeitrag sind das tägliche Training, Getränke und Obst für die Pausen, und 2 x Mittagessen in der „Schnittstelle“ enthalten.
Für Teilnehmer von weiter entfernt sind wir behilflich bei der Quartiersuche, ob bei ATV-Gasteltern, Jugendherberge oder Hotel, gemeinsam finden wir das passende, sprecht uns einfach darauf an.
Anmeldung unter www.atv1845.de/Hockeycamp oder telefonisch unter 0341 8618000.
Karin Wienrich ATV Geschäftsstellenleiterin
|
|
 |
Eberhard Schmitz verstorben
RHTC Rheine trauert um sein Ehrenmitglied
|
13.02.2019 - Eberhard Schmitz war 73 Jahre Mitglied in der Hockeyabteilung des RHTC Rheine und bis zum Schluss immer gerne - zusammen mit seiner Frau Ika - bei den Hockeyspielen dabei. Er selbst spielte lange Jahre in der ersten Mannschaft, war als Jugendtrainer aktiv und hat im Vorstand mitgearbeitet. Auch im "Ruhestand" schlug sein Herz immer für seinen Verein.
Für seine Verdienste um den Verein und als Motor des Kunstrasen-Projektes wurde ihm 2009 die Ehrenmitgliedschaft zuerkannt.
Mit ihm verliert der RHTC Rheine einen echten Freund und Förderer.
|
|
 |
Europacup auf Parkett
Die UHC-Herren kämpfen um den höchsten Vereinstitel im Hallenhockey in Wien
|
13.02.2019 - Die Herren des UHC Hamburg treten vom 15. bis 17. Februar als deutscher Hallenmeister des Jahres 2018 beim Hallenhockey-Europacup der Landesmeister in Wien an. Der ungewöhnliche Termin – normaler Weise ist der Herren-Europacup eine Woche später als der Damen-Europacup angesetzt, erklärt sich darin, dass der Ausrichter Wiener Arminen das Herren-Turnier gemeinsam mit der European Trophy der Damen organisiert. Der UHC trifft dabei in der Vorrunde auf den schwedischen Meister Partille HC, den Schweizer Serienmeister HC Wettingen und den niederländischen Champion AH&BC Amsterdam.
» weiter
|
|
 |
Bezirkssitzung Nord am 11.02.19
BHV-Bezirk Nordbayern bestätigt Bezirksvorstandschaft im Amt
|
13.02.2019 - Die nordbayerischen Vereine haben ihre Bezirksvorstandschaft am 11.02.19 komplett in ihren Ämtern bestätigt. In einem kurzen Rückblick erinnerte Sitzungsleiter Rolf Gebhard an eine konstruktive Klausursitzung der Bezirksvorstandschaft im November 2018. Er gab zu bedenken, dass die Mitgliederzahl der nordbayerischen Vereine zwischen 2014 und 2018 um rund 200 Gesamtmitglieder (davon rund 165 Jugendliche) zurückgegangen ist, während die südbayerischen Vereine im leichten Zeitraum leicht zulegten. Der noch junge Altmühltaler HV hatte sich wieder aufgelöst. Gebhards Dank galt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Bezirksvorstandschaftt.
» vollständige Meldung lesen
|
|
 |
Regionalliga West
Spieltag 9 - 10.02.2019
|
12.02.2019 - 9. Spieltag in den Regionalligen:
__________________________________________________________
1. RL-Damen - Crefelder Damen verlieren erstes Spiel
2. RL-Damen - DSD Düsseldorf Damen endgültig aufgestiegen
1. RL-Herren - Raffelberger Herren auf dem Weg zum Klassenerhalt
2. RL-Herren - Spiele um die goldene Ananas
__________________________________________________________
Spielberichte: Die Regionalliga West ist die einzige RL in Deutschland mit einer regelmäßigen Berichterstattung aller Ligen nebst Pflege der Torschützenliste. Also bitte, senden Sie Ihre Spielberichte (egal ob Heim- oder Auswärtsspiel) inkl. Torschützen beider Mannschaften an die dafür eigens eingerichtete Email-Adresse: spielberichte@whv-hockey.de
» RL-Übersicht
» RL-West-Torticker
|
|
 |
Europacup: Organisatoren und Aktive fühlen sich gut gerüstet für den Heim-Europapokal
Vorfreude beim Pressetermin vor Start des Indoor Club Cup 2019
|
12.02.2019 - Beim Pressetermin vor dem Hallenhockey-Europapokal der Damen-Landesmeister (15. bis 17. Februar, Alster-Halle, Rothenbaum) im Turnierhotel Holiday Inn Hamburg – City Nord gaben die Vertreter des Ausrichters Der Club an der Alster am Montag Auskunft über den Stand der sportlichen und organisatorischen Vorbereitungen. Geschäftsführer Eiko Rott konnte zudem die freudige Nachricht verkünden, dass Hamburgs Innen- und Sportsenator Andy Grote Schirmherr des Europacup-Turniers wird.
» weiter lesen
|
|
 |
RPS-Jugend-Feldrunde 2019
Meldebogen für die Teilnahme an den Jugend-Feld-Meisterschaften 2019
|
12.02.2019 - Liebe Sportfreunde,
die Terminkoordinatoeren Specht, Merz und Düpré bitten, anhängendes Formular für die Meldung eurer Jugendmannschaften für die Feldrunde 2019 zu verwenden.
Die Vereine wurden vor Tagen alle über die auf der Homepage hinterlegten Adressen angeschrieben, da der Rücklauf sehr spärlich ist, vermuten die Verantwortlichen, dass nicht alle Adressen aktuell sind.
Deshalb die Bitte: bis zum 15.02.2019 sollte die Meldung bei den im Meldebogen genannten Adressen eingehen.
Mit sportlichen Grüßen
Harald Annemaier
Präsident
download: Meldebogen
|
|
 |
Deutsche Meisterschaften der weiblichen Jugend
Drei Hamburger Teams schaffen es in die Endrunde
|
11.02.2019 - Am vergangenen Wochenende wurden die entscheidenden Spiele der Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften der weiblichen Jugend ausgetragen. Drei Hamburger Teams haben es in die Endrunden geschafft, die in zwei Wochen ausgetragen werden. Bei den Mädchen A qualifizierte sich der Harvestehuder THC mit einem zweiten Platz. In der Weiblichen Jugend B wurde der Großflottbeker THGC Meister und bei der Weiblichen Jugend A gewann der UHC Hamburg. Herzlichen Glückwunsch an alle Teams und weiterhin viel Erfolg. Die Entscheidungen im männlichen Jugendbereich finden am kommenden Wochenende, 16./17. Februar 2019, statt. Die männliche Jugend A spielt beim TSV Buchholz.
» zur Sonderseite der DM Jugend
|
|
 |
Hallen-DM Jugend: Mannheimer HC und Uhlenhorst Mülheim am besten
Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im weiblichen Nachwuchsbereich
|
11.02.2019 - Auf dem Weg zur Deutschen Hallenmeisterschaft 2019 im weiblichen Nachwuchsbereich haben Mannheimer HC und HTC Uhlenhorst Mülheim die beste Zwischenbilanz vorzuweisen. In allen drei Altersklassen haben die beiden Vereine die Qualifikation zu den DM-Turnieren geschafft. Immerhin zwei Teams können Wiesbadener THC, Berliner HC und TuS Lichterfelde zur “Deutschen“ schicken. Weitere zwölf Vereine sind mit je einem Team bei der Titelvergabe dabei. Die Deutschen Hallenmeisterschaften werden am 23./24. Februar beim VfR Grünstadt (Weibliche Jugend A), beim Crefelder HTC (Weibliche Jugend B) und beim Kreuznacher HC (Mädchen A) ausgetragen. Die Qualifikationsturniere für den männlichen Bereich finden am kommenden Wochenende statt, die DM-Turniere dann am 2./3. März. Alle Infos auf der Sonderseite.
» zur Sonderseite DM Jugend
|
|
 |
Pro League: 2:2 gegen AUS
FIH Pro League, Damen, Auftaktmatch in Hobart: DANAS mit starkem Auftritt zum Remis
|
10.02.2019 - Die deutschen Hockeydamen haben bei ihrem Auftaktmatch in der neuen FIH Pro League am Sonntag in Hobart (Australien) zweimal einen Rückstand gegen die Gastgeberinnen egalisiert und waren im letzten Viertel haushoch überlegen, so dass der Weltranglisten-Dritte froh sein durfte über das Remis. Beim anschließenden Penalty-Shootout, in dem im neuen Ligaformat bei einem Unentschieden ein Extra-Punkt vergeben wird, hatten dann die Australierinnen das bessere Ende für sich. (Fotos: worldsportpics.com)
» weiter
|
|
 |
Pro League: 2:4 vs. AUS
FIH Pro League, Herren, Auftaktmatch in Hobart: HONAMAS starten mit unnötiger Niederlage
|
10.02.2019-ie deutschen Hockeyherren haben ihr Auftaktmatch in der neuen FIH Pro League am Sonntag in Hobart (Australien) gegen den Gastgeber mit 2:4 (2:2) verloren. Die deutlich verjüngte Mannschaft von Stefan Kermas war in der ersten Hälfte das bessere Team, weil die Australier aber ihre einzigen zwei Chancen zu Toren nutzten, stand es nur 2:2 zur Pause. Die „Kookaburras“ waren nach dem Seitenwechsel griffiger, profitierten aber auch von individuellen Fehlern in der DHB-Auswahl, die am Ende vergeblich einem Rückstand hinterherlief und dadurch unnötig, aber nicht unverdient verlor. (Fotos: worldsportpics.com)
» weiter
|
|
 |
Deutsche Meisterschaften der Jugend
Fünf Berliner Teams schafften es in die Endrunde
|
10.02.2019 - Heute waren die entscheidenden Spiele der Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften der Jugend. Fünf Berliner haben es in die Endrunden geschafft, die in zwei Wochen ausgetragen werden. Bei den Mädchen A qualifizierte sich der Berliner SC mit einem dritten Platz. In der Weiblichen Jugend B wurde TuS Lichterfelde Vizemeister und der Berliner HC Dritter. Bei der Weiblichen Jugend A wurde der Berliner HC Vizemeister und TuS Lichterfelde Dritter.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams und weiterhin viel Erfolg.
» zur Sonderseite der DM Jugend
|
|
 |
Chancen für das Leben
Niedersächsischer Hockeyspieler in der 1. englischen Hockey-Division
|
 | Beim Final Four in London Ende Januar 2019 |
Immer wieder erweist sich die erfreuliche Tatsache, daß Hockey eine Sportart ist , in der man seine Ausbildung, seine Auslandserfahrungen und seine sportlichen Erfolge besonders gut auf einen Nenner bringen kann !
Ein schönes Beispiel dafür ist der Werdegang von Anton Pöhling (Jahrgang 1994), der in Braunschweig beim BTHC das Hockey spielen erlernt hat,als Jugendlicher in den Landeskader berufen wurde und als Herrenspieler in die Bundesliga über den DHC Hannover zum HTHC Hamburg gelangte, mit dem er sehr erfolgreich war.
Im Rahmen seines Masterstudiums in Hamburg absolviert er seit dem Herbst ein Auslandssemester in London und spielt daneben für Hampstead & Westminster in der 1. Englischen Division Hockey. Er erreichte mit seiner Mannschaft das englische Fina Four und verpasste nur knapp das Finale im Olympiapark von London vor eindrucksvoller Kulisse von ca. 3.000 Zuschauern!
Nach absolviertem Auslandspraktikum wird er seine englischen Erfahrungen in die deutsche Bundesliga-Rückrunde für seinen Heimatverein einbringen können!
|
|
 |
2. Bundesliga Herren: Ludwigsburg und Gladbach steigen auf
Charlottenburg und Darmstadt müssen absteigen / Christian Zeiger Torkönig
|
10.02.2019 - Die letzten Entscheidungen in der 2. Bundesliga sind gefallen. Ihren Aufstieg ins Oberhaus machten am Schlussspieltag HC Ludwigsburg (Gruppe Süd) und Gladbacher HTC (West) mit Auswärtssiegen perfekt. Schon vorher hatten Mariendorfer HC (Ost) und Großflottbeker THGC (Nord) ihre Gruppen gewonnen. Zu den bereits feststehenden Absteigern THK Rissen (Nord) und THC Bergisch Gladbach (West) gesellten sich am zehnten Spieltag noch SC Charlottenburg (Ost) und TEC Darmstadt (Süd), die ihre „Endspiele“ gegen Meerane und Rüsselsheim verloren. Torschützenkönig der Zweitligasaison 2018/19 wurde Christian Zeiger (TSV Leuna) mit 43 Treffern.
» Zur 2. Bundesliga Herren
|
|
 |
Grundsätzliche Strafwürdigkeit eines „Betrugsversuchs“ durch das Vorbereiten des Einsatzes eines nicht spielberechtigten Spielers
ZA-Beschluss vom 30.1.2019
|
08.02.2019 - Der Zuständige Ausschuss (ZA) hatte darüber zu beraten, ob der versuchte Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers, Disziplinarmaßnahmen nach sich ziehen kann oder soll. Im vorliegenden Fall wurde eine nicht spielberechtigte Damenspielerin im Spielberichtsbogen mit falschem Namen geführt. Sie lief sich vor der Partie mit der Mannschaft im Mannschaftstrikot ein. Der Trainer, der nicht in die Pläne eingeweiht war, hatte dann aber vor Spielbeginn entschieden, die nicht spielberechtigte Spielerin nicht einzusetzen. Sie saß während des gesamten Spiels mit einem übergezogenen Pullover neben dem Trainer auf der Ersatzbank und stand zu keinem Zeitpunkt auf dem Feld. Die Spielerin wurde demnach nicht eingesetzt, war aber im Spielberichtsbogen eingetragen, wenn auch nicht mit richtigem Namen.
»mehr dazu...
|
|
 |